In den Medien

Fernsehauftritte

Karl Grohmann ist in den 1980er Jahren in zahlreichen Fernsehsendungen des Österreichischen Rundfunks – sei es als Interview-Gast zu seinen Themen „Lernen, Lerntricks, Schulangst, Prüfungsangst, Stress, Angst, Burnout“, sei es mit einer eigenen Serie, wie etwa in der Sendung „Wir“ – aufgetreten. Hier eine Auswahl seiner Fernsehauftritte:

  • Prisma, 16.12.1973
    Thema: Die Frau im Lehrberuf – der Lehrberuf – ein Frauenberuf?
    Inhalt: Immer mehr Frauen ergreifen den Beruf der Lehrerin. Interviews mit Frauen, die den Lehrerberuf ausüben oder ausgeübt haben.
    Moderator:
    Gäste: Leirer/Mittelschullehrerin Gleisdorf, Manda Mangold/Oberstudienrätin + pensionierte Lehrerin, Elisabeth stein/ Hauptschullehrerin Wien, Karl Grohmann/Unterrichtsministerium.
  • Tritsch Tratsch, Folge 34
    Moderator: Josef „Joki“ Kirschner
    Gastauftritt, ORF Wien, 4. 2. 1982
    Titel des Beitrags: Psychologe Grohmann über schulische Probleme, Verlust von Selbstvertrauen der Schüler, Tipps für Eltern: wie sollen sie sich verhalten?
  • Wir
    Redaktion und Moderation: Johanna Feuerstein-Märk, ORF Wien 1982
    Titel der Sendung: Gschrappen, Gfrasta, Großstadtkinder – Lebenssituation einer Minderheit, ORF Wien, 18.11.1986, Beitrag: Kinder in der Großstadt
  • 12teilige Kult-SERIE: „Wir verrät Lerntricks: Lerntipps für Schüler ab dem 12 Jahr“
    Moderation und Redaktion: Johanna Feuerstein-Märk in Zusammenarbeit mit dem Psychologen Dr. Karl Grohmann

Tipps für den Schulbeginn: Worauf Eltern vor dem Schulbeginn achten sollten (Folge 1+2)
Machen Sie das Beste aus Ihrem Lerntyp, FS1, 11.10.82, 18h30 (Folge 3)
Schach der Prüfungsangst, FS1,, 25.10.82, 18h30 (Folge 4-12)

  • Club 2, Folge 512
    Thema: Schulschluß – Zeugnis
    Inhalt: Zeugnisangst, Schulstress, Leistungsdruck
    Diskussionsleiter: Dr. Günther Nenning
    Diskussionsteilnehmer: Dr. Karl Grohmann/ Psychologe, Erich Visotschnig/Autor, Oswald Arnold/Lehrer, Margit Vranovsky/Schülerin, Christine Ziegler
    ORF Wien 1.7. 1982
  • Schiejok Täglich (Talkshow), 22.5.1995
    Thema: Spätes Kinderglück
    Inhalt: in einem Alter in dem andere nur noch vom Ruhestand träumen, empfinden sie ein Kindergeschrei als süße Melodie. Das Wunder neuen Lebens lässt alle ihre Bedenken verschwinden. In „Schiejok täglich“ sind diesmal Väter zu Gast, die sich in späten Jahren noch einmal zu einem großen Schritt entschlossen haben.
    Diskussionsleiter: Walter Schiejok
    Redakteure: Renate Martin, Gilbert Brandl, Katharina Klee, Andreas Leitner
    Gäste: Siegfried Triala/ prakt.Arzt, 78 J., 9 Kinder von 3 Frauen, Herbert Till/ ehemaliger Flugkapitän, später Vater, Sepp Leodolter/ Gynäkologe, Fritz Hochwälder/ Schriftsteller, Karl Grohmann/ Kinderpsychologe, 76 J., wurde mit 50 J. Vater, Richard Lugner/ Promi-Baumeister, mit 60 zum dritten Mal Vater, Lugner/ Gattin und Mutter, Elfriede Melichar/ 24 Jahre, Dietmar Pflegerl/ Intendant Klagenfurter Stadttheater, mit 51 Vater, Gerhart Langthaler/ 62 J., später Vater und Marketingberater, Franz-Robert Billisich/ ORF-Mitarbeiter, mit Tochter Lisa, Monique Hochwälder/ Dichter-Tochter, 34 J., Philosophin, Psychologin

Radiosendungen

  • Zahlreiche Interviews zu den Themen: „Lernen, Kondition der Schüler, Kondition trainieren“, Radio Wien (Moderation Dr. Heidi Dumreicher, Wilfried Konnert)

Veröffentlicht Juni 10, 2010 von Judith Grohmann

%d Bloggern gefällt das: